INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort von Joseph Philippe Antonio
Einleitung: Neulich auf der Insel Gorée
9400 Rorschach (SG), Hafen: Vom Bodensee auf Hohe See
9043 Trogen (AR), Landsgemeindeplatz: Coton de Saint-Domingue
9000 St.Gallen, Kreuzbleiche: Pecunia Non Olet
8752 Näfels (GL), Im Dorf: In offizieller Mission
8575 Bürglen (TG), Gigers Reuti: Les Mississippiens de Thurgovie
8344 Bäretswil (ZH), Neuthal: Wo der Rohstoff wächst
8212 Neuhausen am Rheinfall (SH), Berbiceweg: Revoluzzer wird Plantagenbesitzer
7000 Chur (GR), Obertor: Ölfarben und Schwarz-Weiss
4051 Basel, Blumenrain: Buchhalter des Grauens
3984 Fieschertal (VS), Agassizhorn: Einmal berührt
3415 Hasle-Rüegsau (BE), Pfarrhausweg: Am Kap der Guten Hoffnung
3011 Bern, Rue des Gentilshommes: Nichts Unmenschliches
2126 Les Verrières (NE), La Douane: Der Schlüssel lag in der Schweiz
2074 Marin-Epagnier (NE), Préfargier: Sklaven, Personen, Angestellte
2000 Neuchâtel, Rue de la Maladière: Mächtige und Bevollmächtigte
1800 Vevey (VD), Avenue Nestlé: Auch die Schokolade war schwarz
1203 Genève, Chemin Surinam: Das Blut des Herzogs von Léogâne
1100 Morges (VD), Avenue Auguste Forel: Sklavenhaltende Ameisen
1030 Bussigny-près-Lausanne (VD), Rue du Temple: Vietnam in Surinam
Ausblick: Die Schlacht bei Vögelinsegg
Anhang: Begriffe, Zahlen, Zeittafeln, Karten
Nachweise und Personenregister